Proben & Anlässe
Der Kirchenchor St. Mauritius pflegt ein vielfältiges Repertoire, das von Kirchenliedern, Volks- und Appenzeller Melodien über klassische Werke reicht.
Geselligkeit ist uns sehr wichtig, deshalb ist nach der Probe der Besuch im Restaurant fester Bestandteil.
Lust zu singen?
Haben Sie Lust zu singen, doch Sie können sich noch nicht so recht entscheiden? Hier ein paar schlagende Argumente – das wird Ihnen den Entscheid erleichtern!
- SINGEN MACHT GLÜCKLICH – das fanden Musikpsychologen heraus. Singen kurbelt die Produktion von Glückshormonen an, welche gegen Angst und Depression helfen. Gleichzeitig bilden sich beim Singen jene Hormone zurück, die uns aggressiv machen.
- SINGEN MACHT GESUND, LEBENSFROH UND TATKRÄFTIG – Diese Phänomene lassen sich dadurch erklären, weil das tiefe Atmen beim Singen Herz und Kreislauf anregt. Das Lungenvolumen steigt an und kräftigt die Rumpfmuskulatur.
- SINGEN HILFT GEFÜHLE AUSZUDRÜCKEN – Im Alltag sind wir oft sehr kontrolliert und schenken unseren Gefühlen zu wenig Aufmerksamkeit. Singen hilft in allen Lebenslagen.
- SINGEN MACHT KLUG – Dank wissenschaftlicher Forschung weiss man, dass Singen sogar klug macht. Die Synapsen im Gehirn bilden sich neu, differenzierter und vernetzen sich. Kurz: Die Schwingungen, die beim Singen entstehen, machen – zugegeben, das ist etwas pointiert formuliert – glücklich, gesund und gescheit!



Proben
Proben jeweils am Mittwochabend, 20.00–21.30 Uhr im Schulhaus Hofwiese in Appenzell
Kommen Sie an eine unverbindliche Schnupperprobe.
Wir freuen uns auf Sie!
Auskunft: Felicitas Bosch, Chorpräsidentin,
Tel. +41 76 318 23 27
info@kirchenchor-appenzell.ch

«Auf der Orgelempore ist man einfach dem Himmel ein wenig näher.»
Esther Sutter
«Die Literatur gefällt mir. Die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und wegen dem Dirigenten (damals Stefan Holenstein) und unter dem neuen Dirigenten lohnt es sich wieder doppelt zu bleiben.»
Marie-Theres Büchler
«Singen im Chor erfreut mein Herz. «De St. Moritz» ist meine Heimat. Unser Dirigent Raphael motiviert und nimmt uns mit auf eine musikalische Reise. Zusammen singen lässt andere Gedanken ruhen.»
Gertrud Neff
«Neu in Appenzell suchte ich eine musikalische Heimat – im Chor habe ich eine wunderbare Gemeinschaft gefunden.»
Markus von Kienlin
Anlässe
08. März 2025 Samstag | 18.30 Uhr | Jubiläumsfeier Lukas Hidber (10 Jahre in Appenzell) Pfarrkirche Appenzell |
23. März 2025 Sonntag | 09.15 Uhr | Suppentag, Schola Pfarrkirche Appenzell |
20. April 2025 Sonntag | 09.15 Uhr | Ostern Pfarrkirche Appenzell |
27. April 2025 Sonntag | 09.00 Uhr | Landsgemeinde Pfarrkirche Appenzell |
25. Mai 2025 Sonntag | 17.00 Uhr | Evensong / musikalisches Abendlob Kirche Eggerstanden |
19. Juni 2025 Donnerstag | 08.15 Uhr | Fronleichnam Dorf Appenzell |
13. Juli 2025 Sonntag | 10.30 Uhr | Schutzengelfest Wildkirchli |
23. August 2025 Samstag | ganzer Tag | Ausflug |
25. August 2025 Montag | 06.30 Uhr | Gregorianisches Morgenlob, Schola Stephanskapelle |
22. September 2025 Montag | 10.00 Uhr | Moritz Pfarrkirche Appenzell |
01. November 2025 Samstag | 09.15 Uhr | Allerheiligen Pfarrkirche Appenzell |
02. November 2025 Sonntag | 08.30 Uhr | Allerseelen Pfarrkirche Appenzell |
22. November 2025 Samstag | 16.00 Uhr | Hauptversammlung Gymnasium Appenzell Gottesdienst Pfarrkirche Appenzell (18.30 Uhr) anschliessend Nachtessen, Ort noch offen |
08. Dezember 2025 Montag | 09.15 Uhr | Maria Empfängnis, Schola Pfarrkirche Appenzell |
25. Dezember 2025 Mittwoch | 09.15 Uhr | Weihnachten Pfarrkirche Appenzell |